Der Computer wird zum Kollegen
Wenn Medien wie das Handelsblatt über e-Learning berichten, dann muss man auch heute noch damit rechnen, dass irgendein Unternehmen gerade das Online-Lernen entdeckt hat und dafür gefeiert wird. In diesem Artikel ist das anders: Im Mittelpunkt steht ein Praxisbeispiel für arbeitsplatzintegriertes Lernen – auch wenn der Begriff nicht fällt. Das Daimler-Chrysler-Werk in Mannheim hat nämlich Montagehallen, Produktionslernsystem und eine Wissensdatenbank miteinander verknüpft:
„Es [das Produktionslernsystem] ist per Intranet mit einer Wissensdatenbank verknüpft, über die sich die Neulinge nach einer Grundschulung individuell und ausgehend von ihren Kenntnissen über werksspezifische Abläufe informieren können.
Basis der Datenbank sind nicht nur allgemeine Fachinformationen, sondern auch das spezielle Knowhow der erfahrenen Kollegen im Unternehmen, so dass beispielsweise bei der Vorbereitung einer Maschine auf einen bestimmten Arbeitsvorgang – dem so genannten Umrüsten – gleich der optimale, im Betrieb erprobte, Weg präsentiert wird.
Die Datenbank ist interaktiv, so können auch die neuen Mitarbeiter Ideen für eine Verbesserung der Abläufe eingeben. Ein Redaktionsteam aus erfahrenen Kollegen prüft, ob die Vorschläge sinnvoll sind und geben sie dann als Best Practice frei.“
Das macht doch neugierig, oder? Und es ist gut zu wissen, dass nicht nur der Elektrische Reporter im Hause Handelsblatt Trends nachspürt.
Pia Grund-Ludwig, Handelsblatt, 12 März 2007
[Kategorien: e-learning]