Bildung für alle
Hugo Chávez, der Präsident Venezuelas, verfolgt einen „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“. So liest man. Dazu gehört ein Projekt, von dem ich heute zum ersten Mal gehört habe: Es heißt „Migración a Software Libre“ und bedeutet die Umstellung von Windows auf Linux in den Ministerien, Verwaltungen und Schulen des Landes. „Ein politischer Schritt … weg von US-Produkten“, heißt es in der Frankfurter Rundschau. Freie Software wiederum ist die Grundlage der „digitalen Alphabetisierung“, der sich Venezuela für die nächsten Jahre verschrieben hat.
Aber auch in den USA gibt es Pläne. „Wi-Fi for the masses“ titelt der Economist, und meint das Vorhaben einiger amerikanischer Großstädte, freien Zugang zum Internet anzubieten. Allerdings ist man sich in Fragen der Trägerschaft (richtig: ein Sponsor ist natürlich Google) wohl noch nicht ganz einig.
Heike Demmel und Andreas Klug, Frankfurter Rundschau, 2 März 2007