Can the „$100 Laptop“ Change the World?
Es ist zweifellos eines der spannendsten und größten Bildungsprojekte der letzten Jahrzehnte. „One Laptop per Child“, im Januar 2005 von Nicholas Negroponte in Davos vorgestellt, hat in nur zwei Jahren Erstaunliches geschafft: in Rekordzeit wurde eine komplett neue Technologie entwickelt und zur Serienreife gebracht. Schon in diesem Sommer soll der Rollout starten. Die Autorin ist entsprechend begeistert und beschreibt enthusiastisch die Merkmale des neuen Laptops, XO genannt. Aber was passiert, wenn diese auf Kollaboration angelegte Technologie auf hierarchisch organisierte Bildungssysteme trifft?
„The problem is, many existing school systems might refuse to accept that philosophy. So as children across the planet suddenly have access to one another and to a rich mine of information through the XO, will education and schools conflict — as so often they do? How will the changing educational landscape fit with existing schoolroom models?“
Andere Fragen könnte man hinzufügen, z.B., wie Millionen Laptops eigentlich ihre Nutzer erreichen. Es gibt eingebaute Sicherheitsschranken, die Missbrauch verhindern sollen. Trotzdem werden die ersten Exemplare schnell in Ebay auftauchen. Vielleicht hilft Daumendrücken!
Laurie Rowell, eLearn Magazine, 21 Februar 2007
Schreibe einen Kommentar