Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

How Choice, Co-Creation, and Culture Are Changing What It Means to Be Net Savvy

eqm071_2007.gif
Der etwas langatmige Titel hat den Vorteil, dass ich mich kurz fassen kann: Die Autoren versuchen, ein Konzept von „information literacy“ zu entwerfen, dass den aktuellen Möglichkeiten des Internets gerecht wird. Web 2.0 also und seine Auswirkungen auf „connectedness“, „participation“ und „choice“. Einige Auszüge aus ihren Beobachtungen:
„We live in a world of abundant choice. You can find just about anything you want online … .“
„Information gathering is no longer the issue – making smart decisions based on the information is now the trick.“
„… today’s information literacy is a way of thinking about information.“

George Lorenzo, Diana Oblinger und Charles Dziuban, EDUCAUSE Quarterly, Vol. 30, No 1, 2007
[Kategorien: Media Literacy]