Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Second Live – Drei Schritte zu professionellen virtuellen Veranstaltungen

Matthias Rückel hat mir etwas voraus: Er hat sich nämlich bereits in die virtuelle Welt von Second Life begeben und seine Eindrücke in mehreren Berichten festgehalten. Dabei hat er vor allem ein Auge auf die verschiedenen Veranstaltungsformate geworfen, die es in Second Life gibt, und den Treffpunkt einer deutschsprachigen Gruppe, die Filiale des E-Learning Anbieters NETg und das Corecon Congress Center besucht. In einem ersten Kommentar stellte er dabei „überraschend fest, daß Veranstaltungen in Second Life mehr Ähnlichkeiten mit Präsenzveranstaltungen besitzen als klassische Webkonferenzen oder Webinare.“

Sein abschließendes Fazit ist dann etwas nüchterner: „Mit den jetzt bestehenden Veranstaltungsformaten der Pioniere in Second Live ist ein erster mutiger Schritt getan. Dabei darf es nicht bleiben, sondern es müssen gezielt Vorteile und ein subjektiver Mehrwert gegenüber bestehenden Webcasts, Webinaren und Webkonferenzen herausgearbeitet werden.“
Sehr anschaulich sind auch die Screenshots der Veranstaltungsräume! Wenn da nicht die Phantasie sofort loslegt!
Matthias Rückel, Live Online Collaboration, 20 November 2006 (weitere Eintragungen: 8 Nov, 5 Nov, 3 Nov)
[Kategorien: Zukunft des Internet]