Weblogs beflügeln das E-Learning
Auch im Handelsblatt ist angekommen, dass e-Learning mehr sein kann als ein Online-Kurs. Social Software, aber vor allem Weblogs, werden als Lösung der Probleme vorgestellt, mit denen e-Learning heute kämpft. Und das sind aus Sicht des Autoren das „einfache und günstige Produzieren von Lerninhalten“ sowie „technisch umständliche Softwarelösungen“. Aber bevor es zu optimistisch wird, fasst der Autor zusammen:
„Noch aber fehlen übergreifende pädagogische Konzepte, um Web 2.0-Technologien jenseits punktueller Experimente in E-Learning-Angebote einzubinden. Ein Ansatz, Web 2.0 und eine neue E-Learning-Pädagogik zu verschmelzen, ist das „Personal Learning Enviornment“, das Michael Kerres, Professor für Mediendidaktik an der Universität Duisburg-Essen, vorstellt – natürlich in einem Weblog.“ (Danke, Manfred Pitz)
Lars Reppesgaard, Handelsblatt, 27 September 2006
[Kategorien: e-learning, Web 2.0, Weblogs]
2 Responses to “Weblogs beflügeln das E-Learning”
Nur wo ist der Link zu besagtem Eintrag von Herrn Kerres..? Ich finde ihn nämlich gerade nicht auf die Schnelle.
Guter Punkt, Stephan. Ich find ihn auch nicht.
Gruß, JR
Comments are closed.