Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Selbstorganisation des Lernens im Prozess der Arbeit

Die Arbeiten der Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung (ABWF/ QUEM) sind eine Fundgrube für jeden, der sich mit Fragen der Kompetenzentwicklung beschäftigt. Auch im vorliegenden Bulletin werden die Ergebnisse aus drei Projekten verschiedener Programmbereiche geschildert, die sich alle um Fragen des Lernens und des Kompetenzerwerbs drehen. Es geht dabei z.B. um die Erarbeitung einer Lernkulturtypologie, die Bestimmung von Netzwerken als Lernorte und, im letzten Beitrag, um die Entwicklung eines Nachweises von Kompetenzen, die nicht in Arbeitsprozessen, sondern in der Freizeit erworben werden. Mit fließenden Übergängen zur aktuellen Diskussion von Bildungs- oder ePortfolios.

Die Autoren müssen allerdings für diese Bulletin-Artikel die Auflage erhalten haben, keine „Stories“ zu erzählen, sich nicht in Fallbeispielen zu verlieren und keine Projektbeteiligten beim Namen zu nennen. Dadurch kommt die Lektüre etwas trocken daher. Trotzdem bin ich gespannt zu erfahren, wie es mit dem ganzen Projekt, dessen Förderung in diesem Jahr ausläuft, weiter geht. Denn der mittlerweile angesammelte Fundus an (offen zugänglichem!) Wissen ist riesig!
QUEM-Bulletin, 3/2006 (pdf, 542 KB)

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.