An Overview of E-Portfolios
EPortfolios? Immer mehr Bildungsexperten sprechen davon, ja, müssen davon sprechen, soll doch 2010 jeder Bürger in Europa über sein eigenes ePortfolio verfügen, aber nur die wenigsten dieser Bürger wissen, was ein ePortfolio ist oder haben bis heute gar ein ePortfolio gesehen. Oder vielleicht doch? „An e-portfolio is a digitized collection of artifacts including demonstrations, resources, and accomplishments that represent an individual, group, or institution“, heißt es z.B. im vorliegenden Überblick. Damit sind natürlich auch jedes Weblog und viele individuellen Homepages irgendwie ePortfolios. Und viele Institutionen bieten bereits ePortfolios an, ohne es zu wissen …
Hinzu kommt, dass sich auch in dieser Diskussion zwei Ansätze gegenüber zu stehen scheinen: Verwalten Bildungsinstitutionen die ePortfolios ihrer Schüler und Studenten auf ihren Systemen, oder hat jeder Student die Wahl, ob er ein institutionelles Portfolio einrichtet oder ein eigenes pflegt und verlinkt? Damit sind bereits zentrale Fragen aufgeworfen: Ownership, Copyright, Access, Interoperatibility, Costs. Der vorliegende Artikel löst diese Fragen nicht, bietet aber einen guten Überblick über wichtige Punkte. Im Mittelpunkt stehen „student e-portfolios“, „teaching e-portfolios“ und „institutional e-portfolios“. Vor allem aber: Es werden konkrete Beispiele abgebildet, auf weitere wird verwiesen (via elearning-reviews.org)
George Lorenzo und John Ittelson, EDUCAUSE Learning Initiative, Juli 2005 (pdf)
[Kategorien: ePortfolios]