Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Fuzzy maths

Wenn über das erfolgreichste e-Learning-Tool unserer Tage, nämlich Google, berichtet wird, bin ich immer aufmerksam. Im vorliegenden Artikel wird zuerst (noch einmal) das Google-Universum beschrieben („The world brain“). Was die einen faszinierend finden, wirft bei anderen Fragezeichen auf („Is Google the new Microsoft?“). Und weil im Dschungel der Betaversionen kein roter Faden zu finden ist, beklagen Analysten, dass sich Google immer noch nicht wie ein normales börsennotiertes Unternehmen benimmt. Doch Zeichen der Besserung, so der Economist, sind zu erkennen.
The Economist, 11 Mai 2006
Nachtrag (18.5.): Noch ausführlicher (und kritischer) hat sich jüngst c’t (Mario Sixtus: „Jenseits von gut und böse. Der unheimliche Erfolg von Google“) mit dem Phänomen Google beschäftigt, seiner Marktstrategie, seiner Omnipräsenz und möglichen Alternativen. Ein sehr guter Überblick.