Bildung für die Westentasche? »Podcasts« als neues Medienformat der Erwachsenenbildung
Neben die Beiträge zum Schwerpunktthema „Bildung und Globalisierung“ hat sich dieser Artikel in das aktuelle Heft der Zeitschrift für Erwachsenenbildung geschlichen. Der Autor fragt, ob der Podcast das „Zeug zum Bildungsmedium“ hat. In seiner Antwort verweist er auf das wachsende Angebot an Podcasts im Bildungsbereich, auch wenn es derzeit noch größtenteils aus den USA und Großbritannien stammt. Aber dann kann er sich, aus „erwachsenenbildnerischer Perspektive“, den mahnenden Zeigefinger nicht verkneifen: „Der passive Rezeptionsvorgang des Zuhörens ist mit dem kreativen des Selbstlesens allerdings nicht zu vergleichen. Für die Entwicklung der Lesekompetenz von Erwachsenen, und auch hier gibt es Defizite, dürfte das Lesen wichtiger sein als das bloße Zuhören. Bei dominanter Nutzung könnte der iPod daher auch zu einem Medium der Faulheit avancieren, wenn er an die Stelle jeglicher ambitionierter Lektüre tritt.“
Meine Frage: Gibt es gute und schlechte Bildungsmedien?
Frank Berzbach, DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 2006/2
[Kategorien: Trends in der Weiterbildung, Podcasting]
2 Responses to “Bildung für die Westentasche? »Podcasts« als neues Medienformat der Erwachsenenbildung”
Ich denke, es gibt eher angemessene und weniger angemessene Medien. Es kommt meiner Meinung nach darauf an, was man mit Hilfe von Medien bewirken will. Es wäre wohl vermessen anzunehmen, dass sich gestresste Mitarbeiter ab sofort in ihrer Freizeit (Badewanne, Bus, Auto, Joggen) vom iPod berieseln lassen und auf diese Weise „weitergebildet“ werden. Podcast können aber ein sehr guter Zugang zu „richtigen“ Weiterbildungsangeboten sein (wo dann wieder ein ordentlicher Pädagoge Zugriff auf das Lerngeschehen der Teilnehmer haben darf ;-). Podcasts haben den Vorteil, dass sie – falls interessant und informativ gestaltet – Interesse an der intensiveren Auseinandersetzung mit einer Thematik wecken können.
Ich glaube ich sollte mal einen vielsagenden Kommentar hinterlegen. (Vor allem weil die Frage, wie sie es schon immer war, ausgezeichnet ist)
Ja, ich bin mir vollkommen sicher: es gibt gute und schlechte Bildungsmedien. Ich weiss es sogar hundertprozentig! Daher die Antwort auf ihre Frage: Nein, es gibt sie nicht!
Ich nehme an, das meinten sie.
Comments are closed.