2006 Horizon Report
New Media Consortium und EDUCAUSE Learning Initiative (ELI) haben ihren jährlichen Horizon Report herausgebracht. Das Ziel dieses Reports ist auch im dritten Anlauf gleich geblieben: „to identify and describe emerging technologies likely to have a large impact on teaching, learning, or creative expression within higher education.“ Die sechs Trends, die sie identifiziert haben und im Rahmen dieses Horizon Reports vorstellen, sind nach ihrer voraussichtlichen „time to adoption“ aufgeteilt:
– ein Jahr oder weniger: Social Computing und Personal Broadcasting
– zwei bis drei Jahre: The Phones in Their Pockets und Educational Gaming
– vier bis fünf Jahre: Augmented Reality and Enhanced Visualization und Context-Aware Environments
Interessant ist, dass beide Trends, die die Researcher kurz vor einer breiten Akzeptanz und Durchsetzung in der Weiterbildung sehen, im letzten Jahr noch nicht explizit auf dem Radarschirm waren. Jetzt stellen sie fest, dass es fast selbstverständlich geworden ist, online zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten („Social Computing“). Dabei unterstreichen sie vor allem das Potenzial von „folksonomic tools“: „it is anticipated that folksonomic tools will allow researchers to dynamically create coding and classification schema that reflect the collective wisdom of their community.“
Der zweite, kurz vor der Durchsetzung stehende Trend, „Personal Broadcasting“, wird offensichtlich von der Popularität von Podcasts und Vodcasts getragen, eine Entwicklung, die ja auch hierzulande angekommen ist. „Educational Gaming“ hat dagegen seinen Platz verteidigt: „the promise of educational gaming continues to fascinate us“. Ja, das ist auch mein Eindruck!
Insgesamt eine unbedingt empfehlenswerte Lektüre! Die Begründungen sind hervorragend auf den Punkt gebracht, die Praxisbeispiele und Lektürehinweise bieten Stoff zur Vertiefung der einzelnen Trends.
The New Media Consortium, 2006
[Kategorien: Trends in der Weiterbildung, Podcasting]