Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Death of the Corporate University

Die LEARNTEC bloggt! (Herzlich willkommen, Edgar Wang!) Und einer der ersten Beiträge ist so interessant, dass ich ihn gerne aufnehme und weiterreiche.

Hier hat sich nämlich e-Learning-Consultant Josh Bersin Gedanken über die zukünftige Organisation von Corporate Learning gemacht und dringenden Handlungsbedarf festgestellt. Denn Corporate Learning wird den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht: „Learning must be available ‚on-demand‘ … ‚job-relevant‘ … and ‚constantly changing'“. Die kann nur ein Modell aufnehmen, das der Autor „Learning Services“ nennt und mit Attributen ausstattet wie „process centric“, „accountable to business“, „integrated with HR and IT“, kurz: „Learning Services comes to you“. Das Bild ist etwas holzschnittartig, aber die Richtung stimmt, und die „Corporate University“ ist hier mehr Aufhänger als Gegenstand gründlicher Auseinandersetzung.

So ist es auch wenig überraschend, wenn die Gegenseite, die CLO-Consultants Corporate University Xchange, ruft: Alles schon längst passiert! „We are seeing corporate universities that are growing and expanding in scope as they leverage the best of a variety of learning and development modes, outsourcing partners, and more to contribute to their company’s success.“ (Sue Todd: The Corporate University: Alive and Well.)
Josh Bersin, Bersin & Associates, November 2005