Learning 2005
Ich bin gerade dabei, kurz den Konferenzen der letzten Tage nachzutrauern, die ich leider nicht besuchen konnte. So wäre ich z.B. gerne auf der Learning 2005 in Orlando gewesen, um Elliott Masie persönlich für über 50 Mails zu danken, mit denen er in den letzten Wochen versucht hatte, mir den Besuch schmackhaft zu machen. Bei Jay Cross hat die Überzeugungsarbeit funktioniert, und so können wir jetzt mit seiner Hilfe die Konferenztage Revue passieren lassen. Einige von Jay’s Stichworten: Konferenzen, die so organisiert sind, dass sie ihren Teilnehmern größtmögliche Chancen für Kommunikation, Ideenaustausch und Lernerfahrungen geben – was in seinen Augen der Learning 2005 mit kleinen Abstrichen gelungen ist; Malcolm Gladwell („Blink“, „The Tipping Point“: „he’s getting better every time“); und immer wieder informelles Lernen, das Thema, das Jay Cross in seinem aktuellen Buchprojekt verfolgt. Und am besten hat mir das folgende Statement gefallen:
„Throughout Learning 2005, I saw people struggling to force-fit new ideas into old frameworks. How can I add some informal learning to our formal learning? How can I measure informal learning with my LMS? How can I insure that they learn what they need to? Can’t our competency management system run things? “Incrementalism is the enemy of innovation,” said Nicholas Negroponte. You can’t retrofit all the new innovations to last year’s model.“
Jay Cross, Internet Time Blog, 3 November 2005
Schreibe einen Kommentar