Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Tomorrowland: When New Technologies Get Newer

erm056_cover.gif
So kann es gehen: Da habe ich noch vor einigen Tagen die September/Oktober-Ausgabe der EDUCAUSE Review als „aktuell“ bezeichnet, da liegt bereits die nächste Nummer vor. Im Leitartikel werden dieses Mal die Ergebnisse des EDUCAUSE Evolving Technologies Committees präsentiert, das sich jedes Jahr der Aufgabe stellt, die Technologien zu identifizieren und zu untersuchen, „that are having the most direct impact on higher education institutions.“ Dieses Jahr fiel die Wahl auf drei Kandidaten, die man erwarten durfte: „Wireless“, „Gaming in Higher Ed“ und „Student Collaboration Tools“; aber auch auf zwei Kandidaten, auf die ich nicht getippt hätte: „Portals“ und „Outsourcing“. Warum die Wahl auf diese Entwicklungen gefallen ist, kann in diesem Artikel nachgelesen werden.

Als „Appetizer“ anbei die Liste der „collaboration tools … of growing importance to higher education“:

„blogs, wikis, courseware sites, electronic facebooks, online social services (e.g., Evite, Yahoo! Groups), calendaring, e-mail with self-managed e-mail lists, SMS (short message service), instant messaging, chats, bulletin boards, Web conferencing, portals (e.g., uPortal or Share-Point), digital repositories (e.g., DSpace), e-portfolios, peer networking (e.g., Kazaa or Grokster), ad hoc collaboration systems, and room scheduling systems.“
Bonnie Neas and the EDUCAUSE Evolving Technologies Committee, EDUCAUSE Review, November/ Dezember 2005 (pdf, 390KB)
[Kategorien: Trends in der Weiterbildung]