Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Now Hear This

indexipodinhand20050628.jpe
Neues aus der Welt des Corporate Learning: Ein Bericht über Capital One, einen Finanzdienstleister mit über 15.000 Beschäftigten, der begonnen hat, alle Trainingsteilnehmer mit Apples iPod auszustatten und immer mehr Inhalte als podcasts zur Verfügung zu stellen. „Flexible Learning“ ist das Stichwort. Natürlich nutzt man gerne die Neugierde und die Begeisterung der Teilnehmer für eine attraktive Technologie und akzeptiert, dass diese auch für private Zwecke genutzt wird. (Und, in Klammern, ich glaube, damit liegen sie strategisch wie psychologisch vollkommen richtig!) Die Richtung, in die es geht, wird in diesem Statement von Matt Schuyler, HR Capital One, gut beschrieben:

„It’s another technology, like laptops, cell phones, and Blackberries, that enables us not to tether employees to their desks. For example, they can float anywhere on our 400-acre campus in Richmond and use our wireless network. They can go from team to team and meeting to meeting and still get their work done.“
And audio is just the beginning, adds Schuyler. All the company needs is a fatter wireless “pipe” to add video to the mix. “Picture your PDA or your cell phone being able to receive curriculum from us, complete with a talking head, ike you’d normally get when you go to a classroom,” says Schuyler. “It’s just a few years away.“

Dan Sussman, T+D Magazine, September 2005 (pdf, kostenlose Registrierung erforderlich)
[Kategorien: Trends in der Weiterbildung, Podcasting]