A Three-tiered Approach to Leadership Training
Die Kombination von Führungskräftetraining und e-Learning ist immer noch ein seltenes Thema. Was sicher auch damit zusammenhängt, dass man Führungskräfte nur umgern in das formale Korsett eines zweistündigen Online-Lernprogramms einspannen möchte (bei „Mitarbeitern“ ist man da häufig weniger sensibel). Trotzdem kommt man auch bei dieser Zielgruppe an den Vorteilen, die das Internet bietet, nicht vorbei. Vor allem, wenn es darum geht, die Ausfallzeiten von hochbezahlten Managern gering zu halten oder eine globale Zielgruppe mit identischen Botschaften und Themen anzusprechen. So gibt es heute Online-MBAs; Business Schools, die auf Blended Learning setzen; und Leadership Development-Abteilungen in Unternehmen, die schrittweise ihre Qualifizierungsangebote um Online-Module erweitern, wie z.B. den Harvard Manage Mentor, der heute wohl in jedem DAX-Unternehmen anzutreffen ist.
Air Products, 20.000 Mitarbeiter in 30 Ländern und Gegenstand der vorliegenden Case Study, ist einen Schritt weiter und hat ein Blended Learning-Konzept zum Thema „Interkulturelle Kompetenzen“ zusammengestellt. Zielgruppe sind Führungskräfte aller Verantwortungsstufen, für die entsprechende Curricula entwickelt wurden. Entwicklungspartner waren AirProducts („expertise on internal topics“), eCornell („online management content“) und TMC („knowledge on cultural awareness“). Beschrieben werden Rahmenbedingungen und Bausteine des Konzepts; Abbildungen, wie z.B. die des Management Navigators von Air Products, geben einen Eindruck davon, wie das Programm umgesetzt und angeboten wird.
Chris Howard, Bersin & Associates, September 2005 (pdf)
[Kategorien: Blended Learning]