Lebenslanges Lernen und Weiterbildung
Die Frankfurter Rundschau widmet ihr Bildungs-Dossier dieses Mal dem Thema „Lebenslanges Lernen“. Es sind vor allem Geschichten vom Lernen und von Lernenden, Senioren und Berufstätigen. Wie man Lernen zu einer Grundeinstellung eines langen Lebens machen kann; wie Lernen aber auch an die Substanz (physisch, psychisch, finanziell) gehen kann, wenn es parallel zum regulären Job passiert und mit dem Privatleben um knappe zeitliche Ressourcen konkurriert. Fakten zur Weiterbildung finden sich vor allem in den Randlagen dieses Dossiers: Lernen wird „Privatsache“ und als solche mehr und mehr privat finanziert, vom Seniorenstudium bis zu beruflichen Zusatzqualifikationen. Staat und Unternehmen ziehen sich mehr und mehr zurück oder betrachten Bildung als „Bildungsmarkt“. Aber das ist ja schon länger zu beobachten.
Frankfurter Rundschau, 6 September 2005
[Kategorien: Lebenslanges Lernen]