Enabling Mobile Learning
Mobile Learning ist immer noch kein Thema, dass mein Herz schneller schlagen lässt. Aus meine Sicht ist es zuerst einmal ein neues Atttribut („mobile“), das die bekannten („online“, „flexibel“, „jederzeit“, „an jedem Ort“, usw.) ergänzt, teilweise auch nur ersetzt. Natürlich ist nicht zu übersehen, dass die Vernetzung weiter voranschreitet („The mobile revolution is finally here.„, heisst es in diesem Artikel), und vielleicht ist genau das der Punkt.
Die Autorin aus dem Hause Macromedia liefert ein aktuelles Bild der „mobile landscape“ und hält fest: „[Mobile learning] responds to the on-demand learning interests of connected citizens in an information-centric world. It also connects formal educational experience (e.g., taking a class, attending a workshop, or participating in a training session) with informal, situated learning experience (e.g., receiving performance support while on the job or taking advantage of what David Metcalf has called “stolen moments for learning”6 while riding the train or sitting in an airport waiting for a flight).“
Das Glossar am Ende des Artikels („A Mobile and Wireless Technology Lexicon“!) ist hilfreich und rundet die Geschichte ab.
Ellen D. Wagner, EDUCAUSE Review, Mai/Juni 2005, Vol. 40, Nr.3
[Kategorien: e-learning]