Förderprogramm Neue Medien – Auditempfehlungen zum Förderbereich „Neue Medien in der beruflichen Bildung“
Das ist eines jener Dokumente, denen etwas Hintergrundgeschichte gut tun würde: Es geht um das besagte BMBF-Förderprogramm „Neue Medien in der Bildung“, in das in den letzten fünf Jahren 70 Mio Euro für die Einführung Neuer Medien und eLearning-Konzepte in die berufliche Bildung und Schule zur Verfügung standen. Es enthält kurze Empfehlungen zu folgenden Förderzielen:
– Entwicklung der beruflichen Lehr- und Lernkultur
– Entwicklung der mediendidaktischen Kompetenzen der Lehrenden und Ausbilder
– Entwicklung eines virtuellen Lernorts zur Stärkung der Lernortkooperation
– Entwicklung didaktischer Modelle für virtuelle Lehr- und Lernformen
Darüber hinaus werden zukünftigen Antragstellern einige Hausaufgaben ins Stammbuch geschrieben: dass Marktbedingungen einer „fundierten Einschätzung“ unterzogen werden; dass die „Wirtschaftlichkeit von E-Learning-Maßnahmen im Vergleich zu den traditionellen Bildungsmaßnahmen“ thematisiert wird und dass dem Ganzen idealerweise ein „wirtschaftlich tragfähiges Geschäftsmodell“ zugrunde liegt. Besonders gut gefallen hat mir der Hinweis, dass die Zuwendungsnehmer „alle erarbeiteten Projektergebnisse und erreichten Zwischenergebnisse zugänglich machen“. Wenn das bedeutet, dass jeder problemlos und zeitnah auf diese Informationen zugreifen kann, ist das gut.
BMBF, 21 Februar 2005
Schreibe einen Kommentar