e-Learning: Was läuft?
Ich hatte auf der LEARNTEC ein ausführliches Gespräch darüber, wie man sich über Entwicklungen und Trends auf dem internationalen E-Learning-Markt auf dem Laufenden hält. Einige Bälle flogen hin und her. Ich fasse kurz zusammen, auf welche Must Reads wir uns zu später Stunde geeignet haben:
OLDaily/ Stephen Downes
Stephen Downes ist Kanadier und Researcher an der Schnittstelle von Learning, Philosophie und Internet. Er ist der Blogger und eine weltweit anerkannte Kompetenz, wenn es um neue technische Entwicklungen geht, die das selbstgesteuerte Lernen mündiger Bürger unterstützen. Was er schreibt, in Interviews antwortet, vorträgt, fasst er täglich (!) zusammen.
Internet Time Blog/ Jay Cross
Jay Cross ist ein „alter Hase“ im e-Learning-Geschäft, der fest in der internationalen Learning-Community verankert ist. Er berichtet regelmäßig über die Konferenzen und Workshops, die er besucht, und die Ideen, die er anschließend in Geschäftsmodelle zu übersetzen versucht. Er hat, eigenen Angaben zufolge, den Begriff „e-Learning“ erfunden. Und neuerdings das „Workflow Institute“ gegründet.
The MASIE Center/ Elliott Masie
Elliott Masie ist der „e-Learning“-Guru. In seinen regelmäßigen Trendanalysen berichtet er über das, was Corporate Learning bewegt. Doch Elliott Masie ist weniger für seine Schriften oder Online-Angebote berühmt, als für seine Auftritte auf unzähligen Konferenzen. Er muss ein engagierter und origineller Redner sein. Leider hatte ich noch nie das Vergnügen, einer Präsentation beizuwohnen.
Bersin & Associates/ Josh Bersin
Jetzt sind wir ganz in der Welt des Corporate Learning angekommen, in der professionelle Beratung und Expertise nur gegen gutes Geld zu haben sind. Josh Bersin produziert Studien und Marktanalysen, immer am Puls der Zeit – und regelmäßig stellt er kurze Case Studies seinen Lesern online zur Verfügung. Er war z.B. der erste, der über die Implementierung der SAP Learning Solution in Deutschland berichtete!
Brandon Hall
Hier wird es gut und teuer, wobei ich, was das „gut“ betrifft, auf das vertrauen muss, was andere über die Studien von Brandon Hall urteilen. Und wirklich: Auf der LEARNTEC erzählte mir ein Besucher, wie er vor einiger Zeit viel Geld für die Produktstudien von Brandon Hall hingelegt hatte, um sich schnell über den Markt der LMS, LCMS, KM-Lösungen und Autorentools zu informieren. Wie gesagt, mir fehlt leider das nötige Kleingeld.
So, fünf Adressen, um sich zu informieren. Ein Anfang. Für jeden Geldbeutel etwas. Viele Informationen gibt es online – via Newsletter und RSS Feed. Bleibt das Lesen.
3 Responses to “e-Learning: Was läuft?”
… schon auffällig, wie wenige weiblieche „Must Haves“ sich in der Community tummeln… woran liegt’s?
… oh weh… oh weh… habe heute morgen beim Tippen scheinbar noch geschlafen… also nochmal:
… schon auffällig, wie wenige weibliche „Must Reads“ sich in der E-Learning-Community tummeln… woran liegt’s?
Die „große“ Antwort auf diese Frage habe ich nicht. Die „kleine“ wäre eine Ergänzung der Liste: Jane Knight ist die Gründerin des e-Learning Centers und eine feste Adresse in UK, wenn es um e-Learning geht. Website und Newsletter sind lesenswert. Also: 6 „Must Reads“ (5+1).
http://www.e-learningcentre.co.uk/