1. Fernausbildungskongress der Bundeswehr (3. Tag)
Der letzte Kongresstag und erste Konditionsprobleme. Aber ich wollte unbedingt den Vortrag von Gabi Reinmann aus Augsburg hören. Immerhin ist sie eine der wenigen Hochschullehrer in Deutschland, die sich aktiv mit dem Thema „Informelles Lernen und Weblogs“ auseinandersetzen! Ihr Vortragsthema: „Was High-Tech-Medizin und virtuelle Bildung gemeinsam haben: Die Rolle des Lernexperten im Medienzeitalter“. Reinmann argumentierte gegen eine technokratische Sicht der Neuen Medien, wies auf die damit verbundenen „Fallen“ hin (von der Schnelligkeits- bis zur Spaßfalle) und sprach sich für einen lernorientierten Ansatz aus.
Alles richtig und mit Hilfe guter Überblicksfolien beschrieben! Aber es reizte auch nicht zum Widerspruch! Vielleicht wäre etwas mehr Zeit für das Verhältnis von informellem und institutionalisiertem Lernen besser gewesen, das Reinmann in ihrem Vortrag unter den Titel „Entgrenzung des Pädagogischen“ stellte. Denn wie Unternehmen und Hochschulen auf der einen Seite aufwendige LMS-Lösungen einführen und auf der anderen Seite online informelle Lernprozesse unterstützen, dieses Thema wäre sicher mal eine Keynote wert!
Ach ja, im anschließenden Workshop stellte Karl Wilbers aus St. Gallen unter dem Stichwort „Nachhaltigkeit auf strategischer Ebene“ sein Stakeholder-Konzept vor – in Abgrenzung von der vorherrschenden „Scorecard-Fixierung“. Mal sehen, ob ich online darüber noch ein paar Informationen finden kann!
[Kategorien: e-learning]