Die europäische Öffentlichkeit hat Angst vorm Netz
Da tritt Jürgen Habermas in mehreren großen europäischen Zeitungen eine „Kerneuropa“-Initiative gegen Donald Rumsfeld los – und einige Tage später ist alles vergessen. Schuld, so der Autor, sind Angst und Ignoranz europäischer Intellektueller gegenüber dem Internet. Zwar liefert Europa die Standards (HTML, MP3, Linux), doch die Geschäftsideen für die neue Technologie kommen ausnahmslos aus Amerika (Yahoo, Amazon, Google, Ebay). Und während europäische Kultur- und Tageszeitungen das Internet ignorieren oder ihre Inhalte nur gegen Bezahlung freigeben, suchen die meisten amerikanischen Tageszeitungen bewusst ihr Internet-Publikum, allen voran die New York Times. So wird das nie etwas mit der europäischen Öffentlichkeit! Lesenswert!
Thierry Chervel, perlentaucher.de, 17 Mai 2004
[Kategorien: Zukunft des Internet]
2 Responses to “Die europäische Öffentlichkeit hat Angst vorm Netz”
Haben ‚europäische Intellektuelle‘ Angst vorm Internet?
Ein lesenswerter Artikel bei perlentaucher.de, welcher Themen wie Innovation und Nutzung neuer Technologien, eCommerce und letztendlich auch Paid Content hüben wie drüben (USA) aufgreift und gegenüberstellt: ‚
Haben „europäische Intellektuelle“ Angst vorm Internet?
Ein lesenswerter Artikel bei perlentaucher.de, welcher Themen wie Innovation und Nutzung neuer Technologien, eCommerce und letztendlich auch Paid Content hüben wie drüben (USA) aufgreift und gegenüberstellt: Flickenteppich von Idiomen – Die…
Comments are closed.