The role of museums in online teaching, learning, and research
Die spannendsten Arbeiten entstehen häufig an den Schnittstellen zwischen traditionellen Institutionen und neuen Technologien. Zum Beispiel Museen: Wie nutzen sie Computer und netzbasierte Dienste, um ihr Angebot zu verbessern? Dieser Artikel beschreibt die Anstrengungen, die das Getty Museum in Los Angeles in den letzten Jahren unternommen hat. In der ersten Phase stand die Entwicklung von Datenbanken im Vordergrund, um Zugang zu Hintergrundinformationen über Epochen, Künstler und ihre Werke zu geben. Dann rückte der Besucher in den Mittelpunkt und die Erkenntnis, dass ein one-size-fits-all Ansatz seinen vielfältigen Bedürfnissen nicht gerecht wird: Der Museumskunde ist immer „task-oriented“, also z.B. Besucher, Researcher oder Lehrer mit Schulklasse.
Ein Ergebnis dieses Neuansatzes ist die Entwicklung des GettyGuide: „The system, with personalization online and personal devices at the Museum, puts everything a visitor may want to know in the palm of his or her hand while at the museum, and also allows users to continue their research elsewhere via http://www.getty.edu/.“ Hier sehe ich weitere spannende Blended Learning-Ansätze, die Erfahrungen „vor Ort“ mit den Möglichkeiten des Netzes verbinden.
Kenneth Hamma, First Monday, Vol. 9, No. 5, Mai 2004
Schreibe einen Kommentar