Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

E-serenity, now!

„The information age, it seems, is data-contaminated. And it’s not just the volume of information that’s worrisome; it’s the lack of context in which it’s delivered.“ Dieses Statement einer neuen Bewegung, genannt „Information Environmentalists“, war vorhersehbar, genau wie die Bewegung selbst.

Nun ist der „information overload“ ohne Zweifel ein ernst zu nehmendes Thema, und es gibt ja bereits eine Reihe von Ansätzen, die diesen Punkt aufgreifen: ob sie sich auf die technisch-organisatorische Seite des Managements von Informationen konzentrieren oder auf die soziale Seite im Sinne von Work-Life-Balance. Doch weit gefehlt, die neuen Umweltschützer haben einfach einige Medien aus ihrem Alltag verbannt, allen voran natürlich den Fernseher!!

Interessanter ist da der Hinweis auf den fehlenden Kontext von Informationen, die uns durch neue Medien und Services erreichen: Ist das eine neue Qualität? Oder war der fehlende Kontext bereits ein Problem, als wir uns noch vermeintlich sicher zwischen morgendlicher Tageszeitung, Hörfunk und Fernsehen bewegten, weit entfernt von e-mail, rss und Online-Zeitungen?
Dean Paton, The Christian Science Monitor, 10 Mai 2004