Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Blended-Learning-Projekte im Unternehmen

Einen „Überblick und erste Anregungen zur Planung, Integration und Gestaltung von BL-Konzepten im Unternehmen“ will dieser Arbeitsbericht geben. Blended Learning als Begriff und Konzept; seine Einführung im Unternehmen als Change Prozess, der die Rollen der an betrieblicher Weiterbildung Beteiligten grundlegend verändert; und Blended Learning, das sich in Form verschiedener didaktischer Szenarien präsentieren kann, je nachdem, wie Präsenz- und virtuelle Komponenten miteinander verbunden werden: das alles wird hier kurz und anschaulich beschrieben.

Über die Bauchschmerzen, die viele mit dem Begriff „Blended Learning“ haben, ist schon viel gesagt worden. Nach wie vor hat Blended Learning aber offensichtlich eine strategische Funktion, wenn es um die Einführung von e-Learning und die Überzeugung von Entscheidungsträgern geht.
Miriam Keller und Andrea Back, Arbeitsberichte des Learning Center der Universität St. Gallen, 3/2004 (pdf; kann kostenlos bestellt werden)
[Kategorien: e-learning]