The next society
Ursprünglich wollte ich an dieser Stelle auf einen Beitrag aus der aktuellen Mitbestimmung hinweisen (was ich natürlich auch mache: „Wissensarbeit lässt sich nicht standardisieren“ (pdf). Das Schwerpunktthema des Heftes ist übrigens das Offshoring von IT-Arbeitsplätzen.). Bei der Lektüre habe ich dann gemerkt, dass das Wissen des Wissensarbeiters in diesem Artikel keine große Rolle spielt. Also, was tun? Das interessante Stichwort einfach fallenlassen? Ist nicht notwendig, fiel mir ein, solange der Economist mitspielt und Peter F. Druckers Essay „The next society“ noch nicht ins Archiv verrückt hat. Also, kurz gegoogelt, und … die Welt ist wieder in Ordnung, dem Economist sei Dank! Alle Kapitel des Essays stehen im Netz, auch „The new workforce“, in dem Drucker eine, wie ich finde, treffende Studie des „Knowledge Workers“ präsentiert. Mit klugen Hinweisen und Bildern zum Thema „lebenslanges Lernen“. „Schooling traditionally stopped when work began. In the knowledge society it never stops.“
Peter F. Drucker, The Economist, 1 November 2001
[Kategorien: Knowledge Management]