Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Zen and the Art of Knowledge Management

Eine wirklich gelungene Einführung in die Grundprobleme von Knowledge Management: „… turning the tacit knowledge of staff into explicit knowledge that can be shared with others.“ Die Autoren von No Doubt Research spannen mit leichter Hand den Bogen von Tacit Knowledge, Informal Learning, Communities of Practice, Social Network Analysis bis zu Blogs.

Ihr zentrales Argument: Unternehmen sollten weniger Zeit darauf verwenden, tacit knowledge explizit zu machen, weil „… by definition tacit knowledge is that which is unable to be communicated in words or symbols„. Dagegen sollte man sich mehr darauf konzentrieren, dass „… tacit knowledge can be put ‚in motion‘ and transferred between staff.“ Es folgen eine Reihe praktischer Hinweise, wie das geschehen kann. Zen steht dabei am Anfang und Ende der Beweisführung. (via elearningpost)
No Doubt Research, Oktober 2002
[Kategorien: Knowledge Management]