Learntec 2004
Es scheint, als ob jetzt, vier Wochen nach Beendigung des Kongresses, die Eindrücke und Erfahrungen langsam verarbeitet worden sind. Der Veranstalter selbst spricht von einem leichten Besucherrückgang (9000 > 8700) und einer Konsolidierung auf hohem Niveau. Global-Learning geht einen Schritt weiter und fragt: „Braucht die große alte Dame unter den Kongressmessen ein Lifting?“ Als Indiz werden Anbieter zitiert, die sich nach alternativen Kommunikationsformen (wie etwa Roadshows) umschauen, und es wird die Frage gestellt, ob die „herkömmliche Form der Messe im Informationszeitalter nicht an Bedeutung und Attraktivität verliert„. Und die DETECON schließlich hat in 4 Interviews Fachexperten nach ihren Learntec-Eindrücken und Highlights befragt – in einem dieser Interviews, veröffentlicht auf der Competence Site, durfte ich Stellung beziehen.
Eva Bungert, Andreas Närmann, Jörg Sander, Competence Site, 8 März 2004
[Kategorien: e-learning, Trends in der Weiterbildung]
Nachtrag: Ich hatte ganz übersehen, dass die Autoren der DETECON nicht nur Interviews geführt, sondern ihre Eindrücke selbst zusammengefasst haben: Eva Bungert, Andreas Närmann, Jörg Sander: Aktuelle Trends im E-Learning: Eindrücke von der Learntec 2004. Es ist schön zu lesen, dass ich ganz ähnliche Schwerpunkte gesetzt habe (hier).