Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

„Manchmal braucht man kein teures LMS, Google reicht“

In diesem Interview mit Donald Clarke (Epic) werden eine ganze Reihe interessanter Punkte angesprochen: eine Generation Lernender, die mit Computerspielen heranwächst; die Finanzierbarkeit von Simulationen; Corporate Training vs. bottom-up Learning; Offshoring in der Contententwicklung; Google als LMS-Alternative. Lesenswert!

Es ist aber problematisch, dass Unternehmen zur Zeit alles kontrollieren möchten. Darin werden sie auch von eLearning-Anbietern bestätigt, die glauben, dass das gesamte Humankapital einer Firma von einem einzigen Softwareprogramm administriert werden sollte. Dass sich Menschen an ein Verhaltensschema voll und ganz anpassen, das von ihrem Unternehmen festgelegt wird, und dieser Prozess mit einem LMS überwacht wird, ist eine behaviouristische Idealvorstellung, die an der Realität vorbeigeht.“ (Donald Clarke)

Global Learning, 3 Februar 2004
[Kategorien: e-learning, Trends in der Weiterbildung]