Was ist Bildung?
Bildung zielt nicht auf Innovationen, Produktideen oder Effizienz, so der Autor. Sie lässt sich nur fördern und pflegen, aber nicht runterbrechen auf „Standortvorteile“ oder „Wirtschaftspolitik“.
„Man muss Kinder mögen, um ihnen etwas beizubringen, und man muss mit roten Ohren über den großen Büchern der Menschheit oder dem großen Buch der Natur sitzen, um etwas herauszubekommen. Zugleich jedoch „muss“ das niemand, es ist ganz und gar unselbstverständlich, es kostet Zeit und Mühe und steht in eigentlich aussichtsloser Konkurrenz zu viel leichteren Wegen, Spaß zu haben oder Geld zu verdienen. Man braucht das ansteckende Vorbild, um sich darauf einzulassen, den Lehrer, in dem die Faszination für sein Fach noch nicht erloschen ist, den Freund, dem seine Doktorarbeit auch wichtiger ist als die schnelle Karriere, und um einen herum Land und Leute, wo Erkenntnis etwas gilt und Ignoranz keine Zier ist.“
Jan Ross, Die ZEIT, 5/2004
[Kategorien: Weiterbildung allgemein]