Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Bildungscontrolling auf dem Trainingskongress in Bonn

Anbei einige aktuelle Artikel zum Thema „Bildungscontrolling“, das meiste aus der PERDOC-Datenbank des DGfP. Wenig, was überrascht. Am interessantesten noch der Artikel von Wolfgang Feige („Balanced Scorecard im Bildungswesen“). Und der Hinweis meines Kollegen, unbedingt „The Knowing-Doing Gap: How Smart Companies Turn Knowledge Into Action“ zu lesen (Jeffrey Pfeffer und Robert I. Sutton, Boston, 2000). Kam leider für den Kongress zu spät.

1578511240.03.MZZZZZZZ

  • Margret Borchert/ Susanne Alwart: Kritik an der betrieblichen Weiterbildung. Personalwirtschaft, 2/2003.
  • Birgit Franke/ Ralf Wiehl: Mitarbeiterwissen online ermitteln. Personalwirtschaft, 1/2003.
  • o.N. (dfu): Weiterbildung messbar machen. Personalmagazin, 12/2002.
  • Wolfgang Feige: Balanced Scorecard im Bildungswesen. Personalwirtschaft, 7/2002.
  • Andreas J. Meirich: Mehr als nur ein Zahlenspiel. Personalwirtschaft, 4/2002.
  • Guido Betz/ Annette Voss: Messen und sich messen lassen. management & training, 3/2002.
  • Karin Häring: Zur Praxis der Evaluation und des Bildungscontrollings. Personalführung, 7/2001.
  • Joachim Hasebrook: Bildungscontrolling und Online-Lernen. Vortrag auf der Learntec 1999