Anbei einige aktuelle Artikel zum Thema „Bildungscontrolling“, das meiste aus der PERDOC-Datenbank des DGfP. Wenig, was überrascht. Am interessantesten noch der Artikel von Wolfgang Feige („Balanced Scorecard im Bildungswesen“). Und der Hinweis meines Kollegen, unbedingt „The Knowing-Doing Gap: How Smart Companies Turn Knowledge Into Action“ zu lesen (Jeffrey Pfeffer und Robert I. Sutton, Boston, 2000). Kam leider für den Kongress zu spät.
Margret Borchert/ Susanne Alwart: Kritik an der betrieblichen Weiterbildung. Personalwirtschaft, 2/2003.
Wolfgang Feige: Balanced Scorecard im Bildungswesen. Personalwirtschaft, 7/2002.
Andreas J. Meirich: Mehr als nur ein Zahlenspiel. Personalwirtschaft, 4/2002.
Guido Betz/ Annette Voss: Messen und sich messen lassen. management & training, 3/2002.
Karin Häring: Zur Praxis der Evaluation und des Bildungscontrollings. Personalführung, 7/2001.
Joachim Hasebrook: Bildungscontrolling und Online-Lernen. Vortrag auf der Learntec 1999
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.