Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Partnerships of Indian and Western e-learning producers: cultural issues

Ich habe vor einigen Jahren ein größeres e-Learning-Projekt mit einem Partner in Indien (Tata Interactive) entwickelt. Es war eine interessante Erfahrung – Tata war ein höchst kompetenter Partner, der seine gesamte Produktion internationalen Standards (ISO) unterworfen hat, und vor allem im grafischen Bereich auf unerschöpfliche Ressourcen zurückgreifen kann. Die Kommunikation war sicherlich aufwendiger als mit einem deutschen Partner vor Ort, aber das Resultat entsprach durchweg den Erwartungen. Heute gibt es neben Tata eine ganze Reihe von großen e-Learning Anbietern, viele davon mit Büros in US und Europa.

Vor diesem Hintergrund macht es sicher Sinn, die Zusammenarbeit von „westlichen“ und indischen e-Learning-Anbietern einmal näher zu betrachten. Strikt empirisch ist Patrick Dunn zwar nicht vorgegangen, aber er liefert einige interessante Beobachtungen, die er in den Kontext des Modells von Geert Hofstede stellt.

Indeed in many of the free text responses, there are indications that projects involved a lot more communication than was expected – a tone of surprise that often occurs when working with other cultures for the first time.“
Patrick Dunn, Viral-learning.net, 27 Oktober 2003