Neues vom e-Learning-Markt
Nachdem ich in den letzten Tagen ca. 730 km auf dem Rad zugebracht habe und die Muskeln erst langsam wieder entspannen, kurz einige erste e-Learning Fundstücke:
Termine
Wer einen kompetenten Überblick über Veranstaltungen zum Thema sucht, ist beim aktuellen BIZZcheck.de, dem IT- und Hightech-Newsletter gut aufgehoben. Hier kann er eingesehen & bestellt werden.
Hintergrund
Es heisst „The e-Learning Fieldbook“ und wurde geschrieben von Nick van Dam. Jon Warshawsky bietet im neuesten Capuccino (Oktober/ November 2003) von Deloitte Consulting eine übersichtliche Rezension, in der vor allem die Case Studies des Autoren gelobt werden.
Community
IM-C betreibt ein bisschen Eigenwerbung, indem sie auf ihrer Seite auf den Virtual Round Table zum Thema „E-Learning vor dem Höhenflug?“ hinweisen, der am 22. September zusammen von der Wirtschaftswoche Online und der CompetenceSite gestartet wurde. However, die Sache ist es wert, besucht zu werden, wenn ich mich auch durch die Sammlung von Artikeln und Interviews noch arbeiten muss. Immerhin habe ich mich dort selbst vor einigen Monaten als Experte eingeschlichen …
Weblogs
Am 29.9./ 1.10. hat in Hamburg die Konferenz „Campus Innovation – Meet the Best in E-Learning“ stattgefunden. Dabei wurde die Konferenz von einem Weblog begleitet! Hut ab, denn der Hochschulbereich ist sonst nicht für innovative Höhenflüge bekannt! Ich hoffe aber, dass die O-Töne der Referenten etwas verdaulicher als die Zusammenfassungen des Weblog-Autors waren (Kostprobe: „Prof. Rothmeier erforscht empirisch und theoretisch derzeit die instruktionale Gestaltung von E-Learning-Modellen …“).