Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

The Need To Know

Der Autor wählt den bewährten Einstieg ins Thema: „Whatever your company is doing in this area, …, don’t call it knowledge management.” Ist diese Hürde genommen, wird der Blick frei für eine Reihe von Initiativen, die heute (angeblich) erfolgreich gelebt werden. Das Zauberformel heisst: „We just want something practical.“ Also weg von den großen technologischen Visionen, hin zu den praktischen Fragen. Angeführt werden Beispiele von Raytheon, Shell und BP.

Zwei Anmerkungen fallen mir ein: Den aufgeführten success stories zum Trotz, man muss von der Notwendigkeit der Wissens-Vernetzung überzeugt sein – ein klassischer Business Case wird nur langfristig draus. Und: Viele der KM-Impulse der Gründerjahre kamen aus dem CC, der IT oder von HR – in dem Moment, wo das Business unmittelbar involviert ist, steigen ganz offensichtlich auch die Erfolgsaussichten. So lassen sich auch die success stories dieses Artikels lesen.
Tony Kontzer, InformationWeek, 18 August 2003