Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Corporate Learning Improvement Process (CLIP)

Es ist ruhiger geworden um das Thema „Corporate University“. Der „war for talents“ hat mit der wirtschaftlichen Flaute an Dringlichkeit verloren, das Werben um die High Potentials scheint wieder auf dem Campus der Business Schools stattzufinden. Die Gründung der AutoUni in Wolfsburg Énde letzten Jahres, das Buch von Peter Glotz – viel mehr hat zum Thema nicht das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Doch damit blieb auch die Frage unbeantwortet, was denn eine Corporate University eigentlich ist, was sie auszeichnet, was sie von der traditionellen Weiterbildung unterscheidet.

Mit CLIP hat das efmd, die European Foundation for Management Development, jetzt einen Prozess entwickelt, der Corporate Universities bei der Standortbestimmung und Qualitätssicherung unterstützen soll. Im Mittelpunkt des Ganzen steht ein Self Assessment, in dessen Rahmen sich die interessierte Organisation mit 23 „Standards of Excellence“ auseinandersetzt. Wer diesen Prozess besteht, kann mit dem CLIP Certificate rechnen. By the way, das erste Certificate geht an die Allianz AMI.
efmd, Bulletin, Summer 2003