Vom Unbehagen mit „den Bibliotheken‟ von Aat Vos
Sind die neuen Bibliotheken vielleicht gar nicht so offen, wie alle meinen, sondern vor allem für den Geschmack einer gut-situierten Schicht gebaut? Ähneln sie nicht alle höherpreisigen Coffeeshops und Co-Workingspaces? Braucht es für die Entwicklung von Bibliotheken vielleicht etwas weniger Design und Design Thinking und etwas mehr Soziologie bzw. den soziologischen Blick?
Diese und weitere Fragen stellt der Bibliothekswissenschafter Karsten Schuldt. Das laute Nachdenken führt ihn zu Pierre Bourdieu, Henri Lefebvre, Jürgen Habermas und Ray Oldenburg. Lesenswert!
„Zusammengefasst: Ich habe ein grossen Unbehagen mit den neu gebauten Bibliotheken, die aktuell durch die bibliothekarischen Publikationen als neu und zukunftsweisend gereicht werden. Und mit etwas Theorie scheint mir das Unbehagen mehr als eine rein subjektive Abneigung. Mir scheint sogar, ungewollt aber doch real, hat man hier Räume gebaut, die noch mehr ausgrenzen, als man das schon von „langweiligen Bibliotheksräumen‟ vermutet hat. Stimmt das? Das müsste empirisch überprüft werden. (Aber man kann es erst überprüfen, wenn man den Verdacht äussert und zeigt, wieso es so sein könnte – was ich hier versuche.)“ (via Joachim Sucker)
Karsten Schuldt, Bibliotheken als Bildungseinrichtung, 19. Juni 2019
Bildquelle: geralt (pixabay)