JOCHEN ROBES ÜBER BILDUNG, LERNEN UND TRENDS

Meine Prompt-Sammlung für wissenschaftliches Arbeiten

Auch wenn Prompts immer wieder einmal nachgesagt wird, dass sie nur eine Zwischenlösung darstellen, sind sie immer noch die zentrale Währung unserer täglichen KI-Nutzung. Das unterstreichen die Prompt-Sammlungen, die regelmäßig geteilt werden. Dazu gehört auch die vorliegende Sammlung von Barbara Geyer, die ich mir in den nächsten Tagen einmal genauer anschauen will.

Sie schreibt dazu: „Die nun vorliegende Promptsammlung in Form eines Padlets deckt die wesentlichen Schritte des wissenschaftlichen Arbeitens ab: von der Themenfindung über die Identifikation von Forschungslücken, die Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen bis hin zur Literaturrecherche und dem eigentlichen Schreibprozess. Auch die Schlussphase mit Textkorrektur, Abstract und Zusammenfassung wird durch entsprechende Prompts unterstützt.“

Sie fügt noch ergänzend dazu, dass sie die Zukunft in kürzeren, natürlichen Prompts und weniger in mächtigen „Mega-Prompts“ sieht.
Barbara Geyer, KI in Lehre und Weiterbildung, 22. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS