JOCHEN ROBES ÜBER BILDUNG, LERNEN UND TRENDS

Chatbots in Education: A Systematic Rapid Literature Review

Vielleicht liegt die wichtigste Botschaft dieser Literature Review in der Tatsache, dass es bereits 60 Fachartikel gibt, die sich vor allem in den letzten beiden Jahren mit dem Einsatz von Chatbots in der Bildung beschäftigt haben. Ansonsten kommt die vorliegende Studie schnell zur Sache. In einer kurzen Einführung wird zwischen rule-based chatbots, AI chatbots und generative AI chatbots unterschieden. Es folgt ein kurzer methodologischer Teil. Anschließend werden die Ergebnisse präsentiert und sortiert. 

Hier zwei Aussagen, die ich mir angestrichen habe: „By automating routine responsibilities, such as answering frequently asked questions, managing schedules, grading exams, and providing information about school policies, chatbots can significantly reduce the workload of teachers, allowing them to devote more time to fostering student motivation and creativity.“

Und: „One of the biggest benefits of chatbots for students is that they are available 24/7.“
Ana Gregorac, Martin Ebner und Benedikt Brünner, Proceedings of SITE 2025 conference, März 2025 (via Academia.edu) 

Bildquelle: PIX1861 (pixabay)

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS