Corporate Learning trifft KI: Wie das AI-Lab neue Wege im Lernen eröffnet
Gestern (am 27. März 2025) berichteten Teilnehmer:innen am AI-Lab der Corporate Learning Community im Rahmen des CLC Lunch&Learn von ihren Projekten und Erfahrungen. Joachim Niemeier, selbst Mitglied des AI-Labs, hat die Ergebnisse jetzt noch einmal dokumentiert. Ausgangspunkt, so Joachim Niemeier, war die Beobachtung, dass sich in den letzten Jahren auf colearn.de zwar viele Medien und Materialien angesammelt haben (und auch offen genutzt werden können!), doch dass mit diesen Medien und Materialien wenig passiert bzw. dass sie erst gar nicht gefunden werden. Können KI-Tools hier helfen?
Bei der Suche nach Antworten haben sich die Teilnehmer:innen des AI-Labs auf verschiedene Spielfelder verteilt. So berichtete Martina Pumpat von der Idee des Flipped Interaction Pattern, einem Konzept, in dem die KI das Gespräch führt. Ein anderes Team hat einen Corporate Learning Chatbot entwickelt, der sich an den Prinzipien der CLC orientiert. Im Beitrag sind die Lessons Learned der Teilnehmer:innen nachzulesen. Und schließlich wurden die Materialien des Corporate Learning MOOC 2024 genutzt, um mit KI-Unterstützung das Bild eines Lernökosystems zu entwickeln.
„Das AI-Lab hat gezeigt: KI verändert nicht nur das Lernen, sondern auch das Lehren, Gestalten und Reflektieren. Wer sie klug einsetzt, kann Strukturen schaffen, die nicht nur Inhalte vermitteln, sondern Denkräume eröffnen. Die Tools sind da. Die Inhalte auch. Was jetzt zählt, ist der Mut, neu zu denken – und den Dialog mit der KI nicht als Ersatz, sondern als Erweiterung unserer eigenen Lernfähigkeit zu begreifen.“
Joachim Niemeier, Corporate Learning Community/ Blog, 28. März 2025
Schreibe einen Kommentar